Android 4.4
Programmieren für Smartphones und Tablets - Grundlagen und fortgeschrittene Techniken
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Dezember 2013, 554 Seiten, Broschur
dpunkt.verlag
ISBN Print: 978-3-89864-809-7
ISBN PDF: 978-3-86491-458-4
ISBN ePub: 978-3-86491-459-1
Die Printausgabe ist leider vergriffen
Beschreibung
Java-erfahrene Leser lernen in diesem Buch, professionelle und sichere Apps für Android-Smartphones und -Tablets zu entwickeln.
Nach einer Einführung in die grundlegenden Konzepte und Elemente von Android lernt der Leser anhand eines durchgängigen Beispiels Schritt für Schritt, eine mobile Anwendung zu entwickeln. Ein eigener Teil des Buches beschäftigt sich speziell mit der Programmierung für Tablets.
Die 3. Auflage wurde komplett auf Android 4.4 aktualisiert und um neue Themen erweitert, u.a. Tablet-Programmierung, Android Studio mit Gradle und Zugriff auf Sensoren.
Zielgruppe
- Java-Entwickler
Leseproben
- Vorwort (PDF)
- Inhaltsverzeichnis (PDF)
- Ein erstes Beispiel (PDF)
- Oberflaechen und Daten (Kapitelauszug) (PDF)
Links
Website zum Buch
Codebeispiele
visionera GmbH
Autor / Autorin
Dipl.-Inform. Arno Becker ist bei der visionera GmbH verantwortlich für den Bereich »Mobile Lösungen«. Nach langjähriger Erfahrung mit Java ME beschäftigte er sich von Beginn an intensiv mit Android. Als technischer Leiter in zahlreichen Android-Projekten wie beispielsweise »Finanzblick«, »Aeonos Zeitwirtschaft« oder »Smazaar« hat er Erfahrung in komplexen Projekten mit Datenaustausch über das Internet gesammelt. Diese Kenntnisse gibt er als Berater, Fachartikelautor, in Schulungen und auf Vorträgen weiter.
Dipl.-Inform. Marcus Pant arbeitet für die visionera GmbH als Berater in Kundenprojekten. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Java-EE-Systemen und im Projektmanagement. Er beschäftigt sich seit 2007 mit Android und hat sich auf die Bereiche Datenspeicherung und Tests spezialisiert.
Rezensionen
"Das Buch ... vermittelt einen raschen und problemlosen Einstieg in die wichtigsten Themen von Android. ... [Es] überzeugt mit seiner durchdachten Struktur, ist verständlich geschrieben, logisch aufgebaut und liest sich meist gut. Vor allem Android-Neulinge profitieren von dem durchgängigen Programmierbeispiel ..." (javamagazin 3/2010 (zur 1. Auflage))
-- -- --
"Super E-Book, mit dem Android-Programmierer einen guten Einstieg in die Materie erhalten."
(Chip Online, 15.03.2010 (zur 1. Auflage))